humanrights.ch Logo Icon

Jemand stirbt bei einer Polizeikontrolle, in FU oder in Haft – und was geschieht danach?

17.04.2025

Meldungen von ungeklärten Todesfällen in Gefängnissen, Psychiatrien oder nach Polizeikontrollen gelangen an uns und wir stellen fest: Ohne dass Angehörige und Freund*innen der Opfer mit Nachdruck eine Aufklärung einfordern, passiert nicht viel. humanrights.ch unterstützt sie dabei. Helfen Sie uns bei unseren Bemühungen um Gerechtigkeit und Aufklärung – mit einer Spende!

Warum musste Roger Nzoy bei einem Polizeieinsatz am Bahnhof von Morges sterben, obwohl er offensichtlich mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte? Warum wurde Alex B. nach seiner Verhaftung nicht besser überwacht und verhindert, dass er sich in Polizeihaft das Leben nimmt? Weswegen dauert das Untersuchungsverfahren zur Aufklärung des Todes von Theo W. während seines Aufenthalts in einer Psychiatrie bereits vier Jahre? Und wer bezahlt die immensen Anwaltskosten?

Wenn Menschen in staatlicher Fürsorge oder in Zusammenhang mit staatlichem Handeln sterben, ist dies besonders gravierend. In der Regel geraten diese Vorfälle nur deswegen nicht in Vergessenheit, weil Angehörige und Freund*innen der Opfer sich für eine Aufklärung einsetzen.
Die Hürden aber sind enorm: Es muss ein Anwalt oder Anwältin gefunden werden, die die Angehörigen vertreten. Es muss Fundraising betrieben werden, um die Anwaltskosten zu finanzieren. Es braucht emotionalen und sozialen Support und manchmal auch Schutz für die Angehörigen. Es müssen Beweise und viele Informationen zusammengestellt und Gutachten in Auftrag gegeben werden. Es muss möglicherweise Öffentlichkeits- und Medienarbeit geleistet werden. Es müssen monate- und jahrelange Phasen ausgehalten werden, in denen es im Rechtsfall nicht vorwärts geht….

Das Recht auf eine unabhängige Untersuchung von Handlungen staatlicher Akteure ist ein Menschenrecht. humanrights.ch begleitet Angehörige und Freund*innen von Opfern mit Rechtsberatung, Vernetzung, Information und Falldokumentation, Medienarbeit, Analysen, Fundraising und manchmal auch einfach mit Zuhören und emotionaler Unterstützung in ihren Bemühungen um Gerechtigkeit und Aufklärung – meist jahrelang!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei! Besten Dank!

Spenden Sie jetzt