08.04.2025
Unser Podcast «Artikel Sieben» rückt die Menschenrechte in der Schweiz ins Zentrum. Einzelne Fälle machen gravierende Lücken im Menschenrechtsschutz sichtbar. In der sechzehnten Folge lancieren wir ein Plädoyer für ein neues Verständnis von Gleichstellung. Gesprächspartnerin ist Elisabeth Joller, akademische Co-Leiterin des Instituts für Föderalismus der Universität Fribourg.

Das Gebot der Gleichstellung ist ein zentrales Element im Grundrechtskatalog der Verfassung. Und dennoch weisen die Praxis der Gerichte und auch die Lehre zu Artikel 8 der Bundesverfassung, der unter anderem die Gleichstellung von «Mann und Frau» vorschreibt, eine ganze Reihe von Lücken auf.
Am Beispiel eines fiktiven Falles zeigt Rechtswissenschaftlerin Elisabeth Joller auf, wie das entsprechend dem aktuellen Verständnis und Praxis ausgelegte Gleichstellungsgebot bestehende Ungleichheiten zementiert oder sogar neue schafft.
In der sechzehnten Folge des Podcasts «Artikel Sieben» wird aufgezeigt wie der Staat in der Pflicht steht, wenn es um die Herstellung von Gleichstellung geht.
«Artikel Sieben» wird herausgegeben von humanrights.ch und produziert von podcastlab.ch. Die einzelnen Folgen sind in allen Podcastkanälen zu hören oder können auf dieser Seite direkt abgespielt werden.