humanrights.ch Logo Icon

Podcast «Artikel Sieben» - #14: Menschenrechte – von Kanton zu Kanton verschieden

03.02.2025

Unser Podcast «Artikel Sieben» rückt die Menschenrechte in der Schweiz ins Zentrum. Einzelne Fälle machen gravierende Lücken im Menschenrechtsschutz sichtbar. In der vierzehnten Folge geht es um die Frage, was passiert, wenn Kantone internationale Konventionen zu Menschenrechten umsetzen müssen. Gesprächspartnerin ist Evelyne Schmid, Professorin für Völkerrecht an der Universität Lausanne.

Dass in der Schweiz vieles von Kanton zu Kanton verschieden ist, gilt fast schon als geflügeltes Wort. Leider ist das auch bei der Umsetzung von internationalen Konventionen, die eine hohe Relevanz für die Menschenrechte haben, der Fall. Und das hat zur Folge, dass in manchen Kantonen international verbriefte Menschenrechte konkret umgesetzt werden, in anderen aber nicht.

Am Beispiel der Behindertenrechtskonvention zeigt die Staatsrechtlerin Evelyne Schmid auf, wo die Fallstricke bei der kantonalen Umsetzung liegen - und warum Föderalismus dennoch ein Laboratorium für einen effektiven Menschenrechtsschutz sein könnte.

In der vierzehnten Folge des Podcasts «Artikel Sieben» wird aufgezeigt, dass Menschenrechte nicht einfach da und in der Schweiz selbstverständlich erfüllt sind, sondern dass ihre Umsetzung Tag für Tag neu von der Zivilgesellschaft eingefordert und von Bund sowie Kantonen vorangetrieben werden muss.

«Artikel Sieben» wird herausgegeben von humanrights.ch und produziert von podcastlab.ch. Die einzelnen Folgen sind in allen Podcastkanälen zu hören oder können auf dieser Seite direkt abgespielt werden.