01.10.2007
Menschen, welche ohne Papiere in einem europäischen Land leben, sollen mittels Regularisierungsprogrammen zu einem legalen Status kommen und so vor Ausbeutung geschützt werden. Dies fordert der Europarat in einer Resolution, welche am 1. Oktober 2007 verabschiedet wurde. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) schliesst sich der Forderung an. Er ruft die Schweizer Regierung auf, vor der Inkraftsetzung des neuen Ausländergesetzes und des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit ein Regularisierungsprogramm zu starten.
- Medienmitteilung des SGB vom 1. Oktober 2007
- Resolution 1568 des Europarates vom 1. Oktober 2007 (französisch)
- Empfehlungen des Europarates zur Resolution 1568 (französisch)
Weiterführende Informationen
- 90'000 Sanspapiers sind für den Bund kein Grund zum Handeln
Artikel auf Humanrights.ch über eine Studie des BFM aus dem Jahre 2005 (online nicht mehr verfügbar)