UNO-Einzelfallentscheidungen betreffend die Schweiz

Seitenkontext

UNO-Einzelfallentscheidungen betreffend die Schweiz

Der Inhalt wurde automatisch übersetzt. Wir arbeiten daran, die Qualität der Übersetzungen zu verbessern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Alle Einzelfallentscheidung, in denen die Schweiz wegen Menschenrechtsverletzungen für schuldig befunden wurde. Verwenden Sie Filter, um die Ergebnisse nach Themen zu ordnen.

Filtern nach:

KRK - Z.S. und A.S. gegen die Schweiz

74/2019, 10. Februar 2022, Verstoss gegen das Recht auf vorgängige Berücksichtigung des Kindswohls, das Recht auf Anhörung und das Recht auf Gesundheitsvorsorge (Art. 3, 12 und 24 der UNO-Kinderrechtskonvention)

KRK - Z.K und A.K gegen die Schweiz

544/2013, 8. Mai 2015, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 Antifolterkonvention)

KRK - V.A gegen die Schweiz

56/2018, 28. September 2020, Verstoss gegen das Verbot der Folter und der unmenschlicher und erniedrigender Behandlung oder Strafe und das Recht des Kindes auf Anhörung (Art. 3 und 12 der UNO-Kinderrechtskonvention)

KRK - M.K.A.H gegen die Schweiz

95/2019, 22. September 2021, Verstoss gegen das Verbot der Folter und der unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe, das Kindeswohl, den Schutz des Familienlebens und das Recht auf Genesung und Wiedereingliederung (Art. 3, 16, 37 und 39 der UNO-Kinderrechtskonvention)

KRK - M.F. gegen die Schweiz

126/2020, 7. Februar 2023, Verstoss gegen das Wohl des Kindes und der Schutz vor jeder Form körperlicher oder geistiger Gewaltanwendung (Art. 3 und 19 der UNO-Kinderrechtskonvention)

KRK - A.M. gegen die Schweiz

80/2019, 21. Mai 2024, Verstoss gegen das Wohl des Kindes und das Recht des Kindes auf Anhörung (Artikel 3 und 12 der UNO-Kinderrechtskonvention)

CEDAW - T.M.B et al. gegen die Schweiz

173/2021, 15. Mai 2023, Verstoss gegen das Diskriminierungsverbot, das Recht auf Gleichstellung und das Non-Refoulement Prinzip (Art. 1, 2, 3, 15 und 16 der UNO-Frauenrechtskonvention)

CAT - Y. gegen die Schweiz

916/2019, 12. November 2021, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip und die Verhütung von Folter (Art. 3 und 16 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - X. und Y. gegen die Schweiz

1081/2021, 7. Februar 2023, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterkonvention)

CAT - X. gegen die Schweiz (2021)

900/2018, 22. Juli 2021, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - V.L. gegen die Schweiz

262/2005, 20. November 2006, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Mutombo gegen die Schweiz

13/1993, 27. April 1994, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Magloire Gbadjavi gegen die Schweiz

396/2009, 1. Juni 2012, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - M.G gegen die Schweiz

811/2017, 7. Dezember 2018, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip und die Verhütung von Folter (Art. 3 und 16 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Kibrom Berhane gegen die Schweiz

983/2020, 9. Mai 2023, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip und die Verhütung von Folter (Artikel 3 und 16 der UNO-Antifolterkonvention)

CAT - K.R. gegen die Schweiz

1018/2020, 9. Mai 2023, Verstoss gegen das Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung und das Recht auf Wiedergutmachung (Artikel 3, 14 und 16 der UNO-Antifolterkonvention)

CAT - Jean Patrick Iya gegen die Schweiz

299/2006, 16. November 2007, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Ismail Alan gegen die Schweiz

21/1995, 8. Mai 1996, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Harminder Singh Khalsa and al. gegen die Schweiz

336/ 2008, 26. Mai 2011, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Fuad Jahani gegen die Schweiz

357/2008, 23. Mai 2011, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Flor Agustina Calfunao Paillalef gegen die Schweiz

882/2018, 5. Dezember 2018, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - El Rgeig gegen die Schweiz

280/2005, 15. November 2006, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - D.Z. gegen die Schweiz

790/2016, 27. Juli 2021, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip und die Verhütung von Folter (Art. 3 und 16 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - C. und D. gegen die Schweiz

1077/2021, 12. Juni 2023, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip und Verbot der Folter und die Verhütung von Folter (Art. 3 und 16 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - B.T.M gegen die Schweiz

972/2019, 11. November 2022, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip und die Verhütung von Folter (Art. 3 und 19 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Ali Fadel gegen die Schweiz

450/2011, 14. November 2014, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Aemei gegen die Schweiz

34/1995, 29. Mai 1997, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Adam Harun gegen die Schweiz

758/2016, 6. Dezember 2018, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip, die Verhütung von Folter und das Recht auf Wiedergutmachung (Art. 3, 14 und 16 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - Abolghasem Faragollah and al. gegen die Schweiz

381/2009, 21. November 2011, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - A.N. gegen die Schweiz

742/2016, 3. August 2018, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip, die Verhütung von Folter und das Recht auf Wiedergutmachung (Art. 3, 14 und 16 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - A. Y. gegen die Schweiz

887/2018, 22. Juli 2022, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 der UNO-Antifolterausschuss)

CAT - A. Sh. und al. gegen die Schweiz, 717/2015, 4 mai 2018, violation du principe de non refoulement (art. 3 de la Convention contre la torture de l'ONU)

Mitteilung 717/2015, 4. Mai 2018, Verstoss gegen das Non-Refoulement Prinzip (Art. 3 UNO-Antifolterkonvention)
Der Inhalt des Artikels wurde von humanrights.ch erstellt und Ende 2024 an die SMRI zur weiteren Bewirtschaftung übertragen.

Weitere Artikel

Alle Empfehlungen internationaler Organe an die Schweiz

Hier finden Sie alle menschenrechtsrelevanten Empfehlungen an die Schweiz, die von den Gremien der UNO und des Europarates ausgesprochen wurden.

Internationale Institutionen zur Durchsetzung der Menschenrechte

Damit die Menschenrechte Fortschritte machen, sind auf internationaler Ebene Institutionen geschaffen worden.

Alle EGMR-Urteile betreffend die Schweiz

Alle Urteile des EGMR, die die Schweiz betreffen, auch wenn keine Verletzungen der Europäischen Menschenrechtskonvention vorliegt.

Übersicht

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Menschenrechte in der Schweiz: Was Menschenrechte sind, wie sie in der Schweiz geschützt werden.

Alle Staatenberichtsverfahren der Schweiz

Die Staatenberichtsverfahren der Schweiz sind die Überprüfungsmechanismen der internationalen Menschenrechtsabkommen der UNO und des Europarates.

Alle Abkommen und ihre Organe

Alle Menschenrechtsverträge und -abkommen sowie die für ihre Umsetzung verantwortlichen Organen. Diese Liste enthält auch Abkommen, die die Schweiz nicht ratifiziert hat.

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!