EGMR - Kopp gegen die Schweiz (1998)

Seitenkontext

EGMR - Kopp gegen die Schweiz (1998)

Antrag Nr. 13/1997/797/1000

Verletzung von Art. 8

(Recht auf Privatleben und Zulässigkeit des Abhörens des Telefonverkehrs einer Anwaltskanzlei)
25/03/1998

Urteil auf HUDOC (englisch)

Der Inhalt des Artikels wurde von humanrights.ch erstellt und Ende 2024 an die SMRI zur weiteren Bewirtschaftung übertragen.

Weitere Artikel

EGMR - Khelili gegen die Schweiz (2011)

Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 EMRK durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - Kissiwa Koffi gegen die Schweiz (2012)

Keine Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 EMRK durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - E.V. gegen die Schweiz (2021)

Keine Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 EMRK durch den Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - I.M. gegen die Schweiz (2019)

Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 EMRK durch den Europäischer Gerichts-hof für Menschenrechte.

EGMR - Ukaj gegen die Schweiz (2014)

Keine Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 EMRK durch den Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - Nada gegen die Schweiz (2012)

Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 und Art. 13 EMRK i.V.m. Art. 8 EMRK durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - Gezginci gegen die Schweiz (2010)

Keine Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 EMRK durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - M.P.E.V. und andere gegen die Schweiz (2014)

Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 EMRK durch den Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - Ryser gegen die Schweiz (2021)

Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 in Verbindung mit Art. 14 EMRK durch den Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - S.N. und M.B.N. gegen die Schweiz (2021)

Keine Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8 EMRK durch den Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - Tatar gegen die Schweiz (2015)

Keine Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 2, 3 und 8 EMRK durch den Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.

EGMR - Bianchi gegen die Schweiz (2006)

Verurteilung der Schweiz wegen Verletzung von Art. 8, keine Verletzung von Art. 6 Abs. 1 EMRK durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!